• Startseite
  • Merkliste
  • Rückschau
  
Lotsuche     Gemälde   Teppiche   Möbel   Skulpturen   Porzellan   Schmuck   Silber  

Katalog 01/2011

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27  Zum Seitenanfang

819

Pendule Frankreich um 1830 Feuervergoldetes und patiniertes Bronzegehäuse. Im Abschluß persische Edeldame. Messingwerk mit Schlag auf eine Glocke. H 42 cm



200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

820

Pendule Frankreich um 1830 Feuervergoldetes und patiniertes Bronzegehäuse. Im Abschluß plastisches Rebhuhnpaar mit Nest. Messingwerk mit Fadenaufhängung des Pendels und Halbstundenschlag. H 56 cm



200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

821

Portaluhr von Giteau Paris, Anfang 19. Jhdt. Mahagonigehäuse. Feuervergoldete Bronze-Basen und -Kapitellen. Emailzifferblatt. Signiert (siehe Tardy, S. 260, Giteau war Schüler von Breguet). Messingwerk mit Schlag auf eine Glocke. Kompensationspendel. H 52 cm



300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

822

Pendule von Mallet & Cie Paris, Anfang 19. Jhdt. Portalartiger Ahornkorpus mit feuervergoldeten Bronzeapplikationen. Zifferblatt signiert (siehe Tardy, S. 426). Messingwerk mit Fadenaufhängung des Pendels und Schlag auf eine Glocke. H 47 cm



500 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

823

Pendule von Barrand Paris, Ende 18. Jhdt. Schwarz-/weißes Marmorgehäuse mit feuervergoldeten Bronzeapplikationen und abschließendem Taubenpaar. Emailzifferblatt mit Schutzglas. Signiert (siehe Tardy, S. 31). Messingwerk mit Fadenaufhängung des Pendels und Halbstundenschlag auf eine Glocke. H 44 cm



400 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

824

Pendule Mitte 19. Jhdt. Patiniertes und feuervergoldetes Bronzegehäuse. Abschließend plastischer Krieger der Antike. Messingwerk mit Schlag auf eine Glocke. H 40 cm

150 EUR

  • Merkliste

825

Pendule Anfang 19. Jhdt. Wurzelholzgehäuse mit feuervergoldeten Bronzeapplikationen. Emailzifferblatt. Messingwerk mit Fadenaufhängung des Pendels und Schlag auf eine Glocke. H 34 cm



150 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

826

Pendule Metallstand auf Holzsockel. Messingwerk mit Schlag auf eine Glocke. H 43 cm



80 EUR

  • Merkliste

827

Regence-Spiegel Frankreich, Anfang 18. Jhdt. Fein geschnitzter und vergoldeter Rahmen. Durchbrochen gearbeiteter Aufsatz, 19. Jhdt. H 150 cm, B 88 cm



900 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

828

Spiegel 18. Jhdt. Schlanker Rahmen mit reichem Schnitzwerk. Delphine, Rocaillen u. a. darstellend. Vergoldet. H 176 cm, B 55 cm



600 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

829

Spiegel 18. Jhdt. Zum Teil durchbrochen geschnitzter Rahmen. Vergoldet. H 98 cm, B 68 cm



300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

830

Standuhr Niederlande 18. Jhdt. Intarsierter Wurzelmaserkorpus mit Pendelsichtfenster. Passiger, dreiseitig verglaster Kopf. Messingwerk mit Mondphase, Sekundenzeiger und Datumsanzeige. Signiert: Gerrit Rensman, Fecit Zwol (siehe H.H. Baillie, S. 267). H 240 cm



1500 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

831

Standuhr von Gerrit Stom Amsterdam 18. Jhdt. Pendelkasten mit Sichtfenster. Passiger Kopf, begrenzt von Dreiviertelsäulen. Zifferblatt mit Mondphase, Datumsanzeige und dezentralem Sekundenzeiger. Signiert. Messingwerk mit Schlag auf zwei Glocken. Repetition auf Anfrage. Ergz. Nußbaum, Nußbaummaser. H 247 cm



1200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

832

Standuhr von G. Louis Patanté à Liege 18. Jhdt. Intarsierter Korpus mit Pendelsichtfenster. Zifferblatt mit Zinnapplikationen. Signiert. Schlag auf eine Glocke. Nußbaum u.a. Hölzer. H 242 cm



200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

833

Tischuhr von Baltazar Martinot Paris Anfang 18. Jhdt. Ebonisiertes, schildpattfurniertes Gehäuse mit gravierten Messingeinlagen im sogn. Boulle-Stil. Zifferblatt mit römischen Emailkartuschen. Messingwerk mit Schlag auf eine Glocke. Ergz. Signiert (siehe Tardy, S. 444). H 56 cm



600 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

834

Tischuhr von J. Jennart à Bruxelles Anfang 19. Jhdt. Allseitig verglastes Mahagonigehäuse mit feuervergoldeten Applikationen. Emailzifferblatt mit bombiertem Schutzglas. Messingwerk mit Fadenaufhängung des Pendels und Schlag auf eine Glocke. H 46 cm



400 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

835

Zylindersekretär mit Aufsatz Deutsch, Anfang 19. Jhdt. Zweischübiger Korpus, begrenzt von vorgestellten Vollsäulen auf geschnitzten Klauenfüßen. Sekretärteil mit ausziehbarer Platte und sieben Schüben. Dreitüriger Aufsatz mit zentraler Leseplatte und Zentralverriegelung. Mahagoni, Satinholz u.a. Hölzer. H 162 cm, B 126 cm, T 67 cm



2000 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

836

Wandregulator Wien 19. Jhdt. Zum Teil ebonisiertes Nußbaumgehäuse mit appliziertem Schnitzwerk. Emailzifferblatt. Undeutlich signiert. Messingwerk mit Schlag auf Tonfeder. H 120 cm



200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

837

Zylindersekretär Wohl Baltikum um 1800 Dreischübiger Zargenkasten auf konischen Beinen. Allseitige Messing-Konturleisten und Kannelüren. Sekretärteil mit ausziehbarer Schreibplatte und drei Schüben. Im Abschluß umlaufende Messinggalerie. Mahagoni. H 127 cm, B 125 cm, T 73 cm



3000 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

838

Kommode Iberien, zweite Hälfte 18. Jhdt. Dreischübiger, allseitig bewegter Korpus mit passiger, leicht überstehender Platte. Allseitig geometrische Intarsien. Nußbaum, Ahorn, Olivenholz u.a. Hölzer. H 88 cm, B 125 cm, T 65 cm



2000 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

839

Kommode Iberien, zweite Hälfte 18. Jhdt. Dreischübiger, allseitig bewegter Korpus mit passiger, leicht überstehender Platte. Allseitig geometrische Intarsien. Nußbaum, Ahorn, Olivenholz u.a. Hölzer. H 88 cm, B 125 cm, T 65 cm



2000 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

840

Jardiniere auf Säulenpostament im indischen Stil Ende 19. Jhdt. Keramik, dreiteilig. Reicher Dekor und plastische Elefantenköpfe. Bunte Glasur. H 114 cm



300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

841

Halbschrank mit Rollgittertüren Um 1800 Mahagonikorpus mit prismierten Ecken und Stirnschub auf konischen Vierkantbeinen. Marmorplatte. Schub mit emaillierten Griffen. H 135 cm, B 109 cm, T 41 cm



800 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

842

Grosse Anrichte, sogn. Meuble d´appui Frankreich 19. Jhdt. Zweitüriger, frontal gebogter Mahagonikorpus mit zentralen Fächern auf konischen Säulenbeinen. Drei Stirnschübe. Profilierte Marmorplatte. H 109 cm, B 170 cm, T 56 cm



1500 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

843

Fassadenschrank Anfang 18. Jhdt. Doppeltüriger, durch Pilasterlisenen unterteilter Korpus auf passigem Sockelgeschoß. Allseitige Bastionsfüllungsfelder. Vorkragendes Kopfteil. Nußbaum, Nußbaum-Maser, Wurzelholz. H 240 cm, B 200 cm, T 68 cm



3000 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

844

Doppeflügelige Tür Indien 19. Jhdt. Kassettierter Türrahmen mit geschmiedetem Eisenbeschlag. Türfüllungen mit fein gemalten Elefanten-, Tigerjagd- und höfischen Szenen. H 165 cm, B 93 cm



1500 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

845

Drei Paar Armlehnstühle Frankreich 18. Jhdt. Nußbaum u.a. Hölzer. Zu restaurieren. H 111 cm u. kleiner



200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

846

Anrichte 18. Jhdt. Zweitüriger, an den Ecken gerundeter Korpus. Zwei Stirnschübe. Eiche. H 130 cm, B 166 cm, T 58 cm



400 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

847

Arbeits-/Nähtisch Frankreich um 1830 Fein gearbeitetes und intarsiertes Gestell und Platte. Palisander, Nußbaum, Satinholz u.a. Hölzer. H 76 cm, Ø 34 cm



400 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

848

Aufsatzbuffet im Stil des 16. Jhdt. Frankreich 19. Jhdt. und früher Dreitüriger, durch Pilasterlisenen gegliederter Korpus auf doppelschübigem Unterteil. Reiche Reliefschnitzerei. Geschmiedeter Eisenbeschlag. Nußbaum u.a. Hölzer. H 159 cm, B 147 cm, T 55 cm



1200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

849

Anrichte England 19. Jhdt. Zweitüriger, frontal gebogter Korpus auf konischen Vierkantbeinen. Doppelschübig. Fileteinlagen. Mahagoni. Rosenholz u.a. Hölzer. H 96 cm, B 184 cm, T 68 cm



300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

850

Beistelltisch von Jacob & Josef Kohn Wien, Anfang 20. Jhdt. H 74 cm, Ø 37 cm



50 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

851

Bibliothekstisch (Drumtable) England, erste Hälfte 19. Jhdt. Runder, vierschübiger Zargenkasten auf Balustersäule in vier bewegte Beine mit Messingrollen endend. Ergz., Mahagoni u.a. Hölzer. H 79 cm, Ø 116 cm



300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

852

Biedermeier-Eckbuffet Um 1830 Achttüriger, über Eck gestellter Nußbaumkorpus mit geschwärzten Vollsäulen. Sechsschübig. Ergz. H 195 cm, Schenkel: 168 cm bzw. 152 cm



400 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

853

Biedermeiervitrine 19. Jhdt. Zweitüriger Mahagonikorpus mit Stirnschub. H 148 cm, B 108 cm, T 48 cm



100 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

854

Brot-Gitterschrank Frankreich 18. Jhdt. Eintürig. Nußbaum, geschnitzt und gedrechselt. Boden mit Kacheln des 18. Jhdt. H 60 cm, B 102 cm, T 43 cm



150 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

855

Cloisonné-Pendule Frankreich um 1900 Tempelartiges Bronzegehäuse mit buntem Emaildekor. Messingwerk mit Schlag auf Tonfeder. H 48 cm



200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

856

Grosse Holzschatulle 17./18. Jhdt. und später Rechteckiger Korpus mit gewölbtem Deckel. Geschmiedeter Eisenbeschlag und Schloss. Allseitig mit Leinwand bespannt und bemalt. H 40 cm, B 108 cm, T 57 cm



500 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

857

Gueridon im Louis XVI.-Stil 19. Jhdt. Runder, zweischübiger Zargenkasten mit eingefasster Marmorplatte auf kannelierten Säulenbeinen. Messingkonturleisten. Mahagoni. H 77 cm, Ø 60 cm



300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

858

Grosser Spiegel 18. Jhdt. Durchbrochen geschnitzt. Früchtefestons, Rocaillen und Voluten darstellend. Im Abschluß zwei Pfauen. Crèmefarben gefasst und vergoldet. H 184 cm, B 98 cm



1000 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

859

Fünf Art Deco-Sessel Um 1930 Vollpolsterung. H 79 cm, B 70 cm, T 70 cm



1000 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

860

Paar Armlehnstühle 17./18. Jhdt. Gedrechselte Nußbaum-Balustergestelle. Reliefschnitzerei. Gros-Point-Bezug. H 122 cm



600 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

861

Paar Armlehnstühle Frankreich, erstes Drittel 19. Jhdt. Trapezförmiger Sitzrahmen auf konischen Vierkantbeinen. Armlehnen in vegetabilem Schnitzwerk endend, leicht ausgebeugte Rückenlehne. Mahagoni. H 91 cm



400 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

862

Paar Armlehnstühle Indien oder Ceylon, 19. Jhdt. Ebonisierte Gestelle mit kanneliertem Sitzrahmen und hoher Rückenlehne. H 107 cm



500 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

863

Paar Hocker im chinesischen Stil Ende 19. Jhdt. Schwarz gelackt und allflächig bemalt. H 46 cm, Ø 40 cm



150 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

864

Paar kleine Kommoden im italienischen Barockstil Bewegter, eintüriger Korpus, bemalt mit galanten Rokokoszenen und Blumenbuketts. H 66 cm, B 60 cm, T 32 cm



200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

865

Paar Tabourets Ende 19. Jhdt. Runder Sitzrahmen auf gedrechseltem Fußgestell. Mahagoni. H 48 cm



120 EUR

  • Merkliste

866

Paar Wandspiegel Italien 18. Jhdt. Bewegte, durchbrochen geschnitzte Rahmen. Einflammig. Vergoldet. H 85 cm, B 54 cm



800 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

867

Patent-Armlehnstuhl von Fischel Österreich um 1910 Verstellbare Rückenlehne (vierstufig). H 114 cm



200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

868

Patent-Sekretär Um 1830 Mahagonigestell mit Verbindungssteg. Klapplatte. Im Abschluß Klappfach. H 118 cm, B 62 cm, T 12 cm



300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27  Zum Seitenanfang
Copyright © 2025 Steinbüchel Nachf. GmbH |  Kontakt  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Anfahrt  |  Gebotsformular als PDF  |  Versteigerungsbedingungen  |  drucken