• Startseite
  • Aktuelle Auktion 27.,28. und 29.11.2025
  • Merkliste
  • Rückschau
  
Lotsuche     Schmuck   Silber   Porzellan   Skulpturen/Möbel/Kunsthandwerk   Gemälde  

Katalog 02/2025

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40  Zum Seitenanfang

847

Große KPM-Gruppe Anfang 20. Jhdt.
Weißes Porzellan, glasiert. Blaue Zeptermarke. 36 x 57 x 26,5 cm.



150 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

848

71 diverse Kristallgläser und Karaffen



80 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

849

Große Majolika-Platte Italien, 18. Jhdt.
Die heilige Familie, Johannesknabe und Wäscherinnen. Rest. Ø 50 cm.



100 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

850

Fünf Teller
Meissen und andere. Ø 25 cm u. kleiner.



50 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

851

Ein Paar zweiflammiger Wandappliken Dresden 20. Jhdt.
Elektrifiziert. Manufakturmarke. H 40 cm, B 27 cm.



80 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

852

Große Vase von Charder (Charles Schneider) Um 1930
Umlaufendes Blumendekor. Geätzt und poliert. Signiert. H 68 cm.



200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

853

Zwei Meissen-Teller mit sächsischem Wappen 1898 bzw. 1902
Schwertermarke. Goldrand. Beizeichen. Ø je 24,5 cm.



100 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

854

Bildplatte nach Holbein, Kaufmann Gisze.
Signiert: Schubert. 32 x 28 cm.



150 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

855

Araber zu Pferd Um 1900
Naturalistisch staffiert. Blaumarke. H 40 cm.



100 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

856

KPM-Platte mit U-Boot 1914-18
Zeptermarke, Reichsapfel und eisernes Kreuz. Beizeichen. Ø 36 cm.



150 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

857

KPM-Henne mit Küken Anfang 20. Jhdt.
Zeptermarke und Reichsapfel in rot. H 15,5 cm.



100 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

858

Kratervase, Schale und Vase KPM, 20. Jhdt.
Zepermarke und Reichsapfel. H 37 cm u. kleiner.



100 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

859

Große Tänzerin Royal Dux, erste Hälfte 20. Jhdt.
Nach einem Entwurf von Konisova. Firmenmarke. H 58 cm.



100 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

860

Die Hockende nach einem Modell von Fritz Klimsch von Rosenthal. H 42 cm.



50 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

861

Sechs chinesische Kummen mit Untertassen   China 18. Jhdt.

 



50 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

862

Terrakotta-Huhn China, Han-Dynastie (206 BC - 220 AD)
H 48 cm, L 50 cm.



250 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

863

Chinesische Kachel 18.Jhdt.
Erworben bei Meester H.W. Daendels, Amsterdam. 18,5 x 18,5 cm.



20 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

864

Vier Meissen-Schalen mit durchbrochenem Rand
Schwertermarke. 25 x 17,5 cm und kleiner.



50 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

865

Hausaltar in Form eines Tempels   China, Ming Dynastie, 16. Jhdt.
Zweiteilig. Türkisfarbene Glasur. Guter Zustand. H 58 cm, B 57 cm, T 28 cm.



200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

866

Zwei Standfiguren   China, Ming Dynastie, 16. Jhdt.
Sancai Glasur. Köpfe später befestigt. H 60 cm bzw. 54 cm.



140 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

867

Sechs Kummen mit Untertellern aus der Nanking Cargo   China, Quianlong 1735 - 1796
Provenienz: Nanking Cargo, Auktion Christies 1986, Nr. 2684. 
Ø 17,5 cm.



150 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

868

Barbierschüssel   Quianlong, 1735 - 1796
Unterglasurblau und Aufglasurdekor mit Vergoldung. H 9,5 cm, B 34,5 cm, T 28,5 cm.



100 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

869

Stehendes Kamel   Ming Dynastie, 1368 - 1644
Sancai Glasur. Guter Zustand. H 37 cm, L 33 cm.



150 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

870

Konvolut, vier Teile   China, 17. Jhdt.
Koppchen mit Unterteller, Kumme und Schale. Ø 19,5 cm und kleiner.



100 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

871

21 teiliges Konvolut aus der Nanking Cargo   Quianlong, 1735 - 1796
Teller, Koppchen mit Untertellern und Schalen.
Provenienz: Christies, Nanking Cargo, 1986. Ø 18,5 cm und kleiner.



200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

872

Vier Hofdamen   China, Ming Dynastie 1368 - 1644
Sancai Glasur. H 19 cm und etwas kleiner. Guter Zustand.



100 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

873

Drei Wächter Figuren   China, Ming Dynastie 1368 - 1644
Sancai Glasur. Guter Zustand. H 19 cm und ezwas kleiner.



150 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

874

Stehendes Pferd   China, Ming Dynastie 1368 - 1644
Braungelbe Glasur. Guter Zustand. H 28 cm, L 30 cm.



150 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

875

Tisch mit Opfergaben   China, Ming Dynastie 1368 - 1644
Sancai Glasur. Guter Zustand. H 22 cm, B 22,5 cm, T 18,5 cm.



150 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

876

Ein Paar Stühle   China, Ming Dynasie 1368 - 1644
Sancai Glasur. H 18,5 cm.



100 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

877

Modell eines Ofens   China, Ming Dynastie, 1368 - 1644
Dreiteilig. Sancai Glasur. 13 x 11,5 x 6 cm.



100 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

878

Chinesische Republik Vase
Päonien-/Vogeldekor. Marke. Mündungsrand rest. H 61 cm.



100 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

879

Platte und zwei Schalen mit Fabelszenen nach La Fontaine   Meissen um 1775
Fein bemalt. Rückseiten betitelt. Schwertermarke mit Stern. Ø 30 cm.



200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

880

Prunk-Aufsatzschale   Meissen 19. Jhdt.
Kobaldblau und vergoldet. Schwertermarke. H 25 cm, Ø 30 cm.



100 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

900

Relief der Prudentia (Klugheit) Spanien, 16. Jhdt.
Originale Farbfassung und Vergoldung. 36,5 x 37,5 cm.



200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

901

Marmorbüste der Henriette Sophie Gräfin von Egloffstein 1773-1864 Ende 18. Jhdt.
Vollrund ausgeführt, bestoßen. Rückseite mit lateinischem Text. H 58 cm.



300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

902

Große Pendule und ein Paar achtflammiger Girandolen Paris, zweite Hälfte 19. Jhdt.
Bronze, vergoldet und patiniert. Emaillezifferblatt. Signiert: Raingo Frères.
Messingwerk. H 110 cm bzw. 62 cm.



2000 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

903

Moreau, Mathurin 1822 Dijon - 1912 Paris
Pendule und ein Paar siebenflammiger Girandolen.
Bronze, vergoldet. Uhr signiert. Messingwerk mit Schlag auf Glocke. Bemaltes Emaillezifferblatt. H 93 cm bzw. 80 cm. Aus dem Familienbesitz des bedeutenden, spanischen Politikers u. Ingenieurs: Alberto Bosch y Fustegueras (1848 - 1900).



500 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

904

Daumier, Honoré 1808 Marseille - 1879 Valmondois
Ratapoil.
Bronze. Signiert. Gießerstempel: Alexis Rudier Fondeur Paris (Auflage von 1925). Entwurf März 1851 (Gipsfigur). Drei Auflagen in Bronze sind bekannt: Siot Decauville 1890, Alexis Rudier 1925 und Valsuani 1957.
H 43 cm. Gute Erhaltung und schöne Patina.



4000 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

905

Empire-Kommode Paris um 1810
Vierschübiger Mahagonikorpus (acajou moucheté) auf geschnitzten Tatzenfüßen. Feuervergoldete Bronzeapplikationen. Marmorplatte.
Bernard Molitor (1755 - 1833) zuzuschreiben. H 95 cm, B 128 cm, T 56 cm.



300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

906

Satz von sechs Musikzimmer-Gondelstühlen von Jean-Pierre Louis (Maitre en 1787) Erstes Drittel 19. Jhd.
Geschnitzte Mahagonigestelle mit individuellen Musikinstrumenten-Einlagen aus Zinn. Signiert: J. Louis (Schlagstempel). H 86 cm.



300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

907

Bilderuhr mit Automat Österreich, zweite Hälfte 18. Jhdt.
Osmanische Reisende an einem Brunnen. Brunnen mit Türe, dahinter versilbertes Zifferblatt. Öl/Metall, 38 x 53 x 13 cm (mit Rahmen).



500 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

908

Chinese im Savonnerie-Stil ca. 625 x 360 cm. Erworben bei Wiga Schuch, 1978 für DM 39000,-



300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

909

Wunderlich, Paul 1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre de Vassall
Komplettes Schachspiel, 32 Figuren.
Alle Figuren signiert u. nummeriert 116. H 24 cm u. kleiner. Edelholzschachbrett: 52,5 x 52,5 cm.



400 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

910

Ein Paar Perkussions-Duellpistolen im Kasten Erste Hälfte 19. Jhdt.
Nussbaum, fein geschnitzt und gravierter Stahl. Undeutlich signiert und nummeriert: 1 bzw. 2. Reiches Zubehör. Waffenlänge: 43 cm.



300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

911

Ein Paar allegorischer Sandsteinfiguren Westfalen oder Süddeutsch, Mitte 18. Jhdt.
Sommer und Winter darstellend. Erworben in den 70er Jahren aus westfälischem Adelsbesitz. H 45 cm, B 23,5 cm, T 10 cm.



300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

912

Pendule im chinesischen Stil Ende 18. Jhdt.
Holz, vollrund geschnitzt und vergoldet. Emaillezifferblatt. Messingwerk mit Schlag auf Glocke. 55 x 42 x 13 cm.



200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

913

Grotto-Wandkonsole mit Etagerenaufsatz Venedig, Ende 19. Jhdt.
Reich geschnitzt und polychrom gefasst. H 187 cm, B 122 cm, T 50 cm.



400 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

914

Thronende Madonna (Sedes Sapientiae) Spanien 15. Jhdt.
Rückseite gehöhlt. Reste alter Farbfassung und Vergoldung. Kind und Hände verloren. H 92 cm.



500 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

915

Französischer oder Belgischer Künstler Anfang 20. Jhdt.
Tisch mit im Kreis gehendem Puppenautomat aus Eisen, Messing, Leder und Holz. Gliederpuppe: H 47 cm. Einschübiger Mahagonitisch, Mitte 19. Jhdt. 70 x 84 x 82 cm. Elektromotor der Sirem Werke, Villeurbanne, France.



300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40  Zum Seitenanfang
Copyright © 2025 Steinbüchel Nachf. GmbH |  Kontakt  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Anfahrt  |  Gebotsformular als PDF  |  Versteigerungsbedingungen  |  drucken