• home
  • current auction 27th,28th,29th Nov 2025
  • favourites
  • retrospective
  
Lotsuche     Schmuck   Silber   Porzellan   Skulpturen/Möbel/Kunsthandwerk   Gemälde  

Catalogue 02/2025

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40  page top

916

Siebenteiliges Empire-Ameublement Deutsch um 1810, Leo von Klenze zugeschrieben
Bestehend aus sechs Sesseln und einer Sitzbank mit originalen Tapisseriebezügen. Elfenbeinfarben gefasst, vergoldet und geschnitzt. Laut der Überlieferung stammt diese Sitzgruppe aus der Sammlung von Jérome Bonaparte dem jüngsten Bruder von Napoleon und dessen Frau Prinzessin Katharina von Württemberg aus Schloss Wilhelmshöhe in Kassel, nach 1945 Sammlung Georg Weigang (1904-1978), Berlin Grunewald. Sessel: H 97 cm, B 64 cm, T 58 cm, Sitzbank: H 102 cm, B 133 cm, T 60 cm.



2000 EUR

  • details
  • favourites

917

Dokumentenmappe mit dem Wappen von Ullman von Erény Österreich/Ungarn, letztes Viertel 19. Jhdt.
Leder, teils emailliertes und vergoldetes Silber, vergoldete Bronze und Seide. Innenseite gestempelt: August Klein, Wien Graben Nr. 20. Undeutliche Silberpunzen. Diese Mappe wurde vermutlich von Kaiser Franz Joseph I. von Österreich dem damaligen Direktor der D.D.S.G., der ersten Donau-Dampfschifffahrts-Gesellschaft, Ludwig (Lajos) Ullmann von Erény (1848-1903) geschenkt. Literatur: Dr. Phil. Kai Drewes, Jüdischer-Adel, Nobilitierungen von Juden in Europa des 19. Jhdt. 47,5 x 37,5 cm, 4515 g. Guter Zustand.



1000 EUR

  • details
  • favourites

918

Dokumentenmappe des Grafen Dr. Ladislaus Batthány von Nemet-Ujvar 28. Oktober 1906
Leder, emailliertes und vergoldetes Silber. Vergoldete Bronze und Seide. Innenseite gestempelt: August Klein, Wien Graben 20. Undeutliche Silberpunzen. Guter Zustand. 41 x 31 cm. 2760 g.



500 EUR

  • details
  • favourites

919

Behn, Fritz 1878 Klein Grabow - 1970 München
Stehender Hengst.
Monogrammiert. Bronze auf Serpentinsteinsockel. H 18,5 cm, L 26 cm, T 7,5 cm.



300 EUR

  • details
  • favourites

920

Suchowskij, Andrej Ende 19. Jhdt.
Kosakenreiter. Bronze. Signiert. H 60 cm.



500 EUR

  • details
  • favourites

921

Ikone mit Silberoklad Russland 1884
Muttergottes mit Kind. Oklad zum Teil vergoldet und emailliert. Punzen. 84-Zolotnik. Oklad: 2050 g. 58 x 47 cm.



1000 EUR

  • details
  • favourites

922

Ein Paar geflügelter Engel auf Wolkenband mit Reichsapfel Flämisch um 1700
Eiche, polychrom gefasst. H 152 cm, B 88 cm.



300 EUR

  • details
  • favourites

923

Retabelgruppe Anfang 16. Jhdt.
Maria, Johannes und Maria Magdalena. Eiche, rückseitig geflacht.
36,5 x 38 x 6 cm.



300 EUR

  • details
  • favourites

924

Heiliger Pantaleon (Schutzpatron der Ärzte) Deutsch um 1500
Dreiviertelplastisch geschnitzt. Alte Farbfassung. H 50 cm.



300 EUR

  • details
  • favourites

925

Ottergruppe (Wasserfontäne)
Bronze. H 42 cm, T 22 cm, L 120 cm.



200 EUR

  • details
  • favourites

926

Pendule mit plastischer Dianabüste nach Jean-Antoine Houdon Ende 19. Jhdt.
Bronze, vergoldet und patiniert. Roter Marmor. Zifferblatt signiert: Susse Frères Paris. Messingwerk. H 75 cm (gesamt).



200 EUR

  • details
  • favourites

927

Schiffskanone (Lantaka) Holland/Indonesien, 18. Jhdt.
Bronze. Reiches Dekor und plastische Delfine. L 115 cm.



200 EUR

  • details
  • favourites

928

Monumentales Kupferbecken 18./19. Jhdt.
Wandung mit genietetem Reif. Eisengestell später. H 60 cm, Ø 110 cm. Ehemals Sammlung Inge Rhomberg, Augsburg.



300 EUR

  • details
  • favourites

929

Empire-Psyche-Spiegel Erstes Viertel 19. Jhdt.
Wurzelholz und feuervergoldete Bronzeapplikationen. Füße in Messingrollen endend. H 178 cm, B 100 cm.



200 EUR

  • details
  • favourites

930

Louis Vuitton Aktenkoffer, Président Classeur
Sehr guter Zustand. Nr. 1085591. 45,5 x 37 x 11,5 cm.



250 EUR

  • details
  • favourites

931

Ikone mit Silberoklad Moskau 1859
Neun eingelassene Emailleplaketten. Punzen. 84-Zolotnik. 31 x 26,5 cm.



200 EUR

  • details
  • favourites

932

Tablett Um 1800
Metall, bemalt nach einem Motiv von John Singleton Copley (1737-1815).
Watson and the shark. 60 x 76 cm.



150 EUR

  • details
  • favourites

933

Undeutlich monogrammiert Anfang 20. Jhdt.
Laufender Männerakt. Bronze auf Original-Steinsockel. H 53 cm (gesamt).



200 EUR

  • details
  • favourites

934

Stehender Jüngling mit erhobenen Händen nach der Antike
Nach Leochares um 390 v. Christus. Adorant. Metall, dunkel patiniert. H 138 cm.



400 EUR

  • details
  • favourites

935

Chinesischer Schrank
Doppeltüriger Korpus mit zwei Sockelschüben. Reich geschnitzt und Beineinlagen. H 190 cm, B 110 cm, T 46 cm.



150 EUR

  • details
  • favourites

936

Multiglobus JRO Verlag München mit Messingrahmen
H 80 cm, Ø 80 cm.



150 EUR

  • details
  • favourites

937

Anbetung der Hirten Spanien, zweite Hälfte 16. Jhdt.
Relief. Alte Farbfassung und Vergoldung. 42 x 54 cm bzw. 60 x 72 cm mit Rahmen.



300 EUR

  • details
  • favourites

938

Louis XVI. Bureau Plât
Feuervergoldete Bronzeapplikationen. Lederschreibfeld. Dreischübiger Zargenkasten. H 73 cm, B 148 cm, T 73 cm.



500 EUR

  • details
  • favourites

939

Ein Paar großer Standleuchter von Jac. Jorna & Zn., S.Bosch Um 1900
Siebenflammig. Messing und Bronze, getrieben und gegossen. H 180 cm.



150 EUR

  • details
  • favourites

940

Große Tischuhr Brienz, zweite Hälfte 19. Jhdt.
Plastisch geschnitzt. Zifferblatt mit römischen Emaillekartuschen. Messingwerk signiert: Godeau à Paris. H 76 cm.



200 EUR

  • details
  • favourites

941

Sammlung von neun Bronzemörsern 16.-18. Jhdt.
H 14,5 cm bis 6 cm. Spanien, Holland u.a.



300 EUR

  • details
  • favourites

942

Sammlung von sieben Grapen und einem Lavabokessel
Bronze und geschmiedete Eisenhenkel. H 28 cm und kleiner.



200 EUR

  • details
  • favourites

943

Bücherschrank Frankreich, Mitte 19. Jhdt.
Frontal verglaster Korpus mit bewegten Seiten und vergoldeten Bronzeapplikationen. Marmorplatte. H 117 cm, B 138 cm, T 45 cm.



150 EUR

  • details
  • favourites

944

Wolf, Albert Moritz 1854 Berlin - 1923 Lüneburg
Abschied des Kosaken.
Kyrillisch signiert. Bronze. H 27 cm.



150 EUR

  • details
  • favourites

945

Ein Paar Louis XVI. Girandolen Frankreich, letztes Drittel 18. Jhdt.
Dreiflammig. Feuervergoldete Bronze. Grauer und weißer Marmor. H 50 cm.



200 EUR

  • details
  • favourites

946

Dreidimensionales Jagdrelief 19. Jhdt.
Hirschhatz mit Hunden. H 80 cm, B 112 cm, T 16 cm.



150 EUR

  • details
  • favourites

947

Gueridon Frankreich, Ende 19. Jhdt.
Bronze, vergoldet und Onyx. H 86 cm, Ø 42 cm.



150 EUR

  • details
  • favourites

948

Steintorso im Khmer-Stil. H 95 cm.



100 EUR

  • details
  • favourites

949

Linares, Enrique Granada, Ende 19. Jhdt.
Puerta de la Alhambra.
Signiert. Alabaster und Stuck. Intarsierter Rahmen. 54 x 39 cm.



150 EUR

  • details
  • favourites

950

Urania-Pendule von Lepaute Frankreich, Anfang 19. Jhdt.
Feuervergoldete Bronze und Marmor. Emaillezifferblatt. Signiert. Messingwerk mit Fadenaufhängung und Schlag auf Glocke. H 38 cm.



200 EUR

  • details
  • favourites

951

Regulator von Lepaute mit Äquation Ende 18. Jhdt.
Mahagonigehäuse mit vergoldeter Bronzeplakette. Werk und Zifferblatt signiert. H 195 cm.



5000 EUR

  • details
  • favourites

952

Pendule von J. Robert et Fils Paris, Ende 18. Jhdt.
Fein bemalte Porzellan Obelisken und -basen. Schwarzer Marmor und feuervergoldete Bronze. Datumsanzeige. Signiert. Messingwerk mit Viertelschlag. H 55 cm.



500 EUR

  • details
  • favourites

953

Standuhr von Otto van Meurs mit Walzenspielwerk Amsterdam um 1760
Intarsiertes Nussbaumgehäuse. Bemaltes Zifferblatt mit Mondphase, Monats- und Tagesanzeige. Signiert. Messing-/Eisenwerk mit Spiel auf 15 Glocken. H 280 cm bzw. 250 cm ohne Figuren.



1500 EUR

  • details
  • favourites

954

Kabinettschrank Holland, 18. Jhdt.
Dreischübiges Stollenunterteil auf Kugelfüßen. Doppeltüriger Aufsatz mit geschweiftem Kopfteil. Wurzelnussbaum. H 242 cm, B 178 cm, T 62 cm.



400 EUR

  • details
  • favourites

955

Demi Lune Kommode Frankreich, Ende 18. Jhdt.
Zwei Türen und drei Schübe. Gefärbte und brandschattierte Intarsien. Feuervergoldete Bronzeapplikationen. Marmorplatte. H 86 cm, B 66 cm, T 34 cm.



400 EUR

  • details
  • favourites

956

Regulator mit Vollkalender und Äquation Paris um 1745
Bewegtes, reich intarsiertes Gehäuse mit vergoldeten Bronzeapplikationen. Messingwerk signiert: Caron à Versailles. H 218 cm.



3000 EUR

  • details
  • favourites

957

Ein Paar Empire-Girandolen Frankreich, Anfang 19. Jhdt.
Fünfflammig. Bronze, feuervergoldet und dunkel patiniert. H 70 cm.



500 EUR

  • details
  • favourites

958

Portaluhr (Freischwinger) Frankreich, erstes Drittel 19. Jhdt.
Mahagonigehäuse mit vergoldeten Bronzeapplikationen. H 52 cm.



300 EUR

  • details
  • favourites

959

Nain ca. 240 x 162 cm.



150 EUR

  • details
  • favourites

960

Ikone mit Silberoklad Moskau 1822
Muttergottes mit Kind. Saatperlen und Emaille. Punzen. 84-Zolotnik. 30 x 25 cm.



200 EUR

  • details
  • favourites

961

Pallenberg, Josef 1882 Köln - 1946 Düsseldorf
Schäferhündin mit Welpen.
Signiert. Bronze auf Marmorplinthe. 11 x 22 x 16 cm.



150 EUR

  • details
  • favourites

962

Damisch, Gunter 1958 Steyr - 2016 Wien
Tropfenbild, 1998.
Bronzerelief. Rückseite signiert. 46 x 37 cm. Erworben: Galerie Thoman, Innsbruck. Nachlass: Sammlung Schröder Wuppertal.



200 EUR

  • details
  • favourites

963

Großer Mähnenlöwe Um 1900
Bronze. Gießerstempel: Bronzeguss von Schröder u. Wiese, Düsseldorf. 72 x 100 x 32 cm.



400 EUR

  • details
  • favourites

964

Keschan ca. 420 x 325 cm.



100 EUR

  • details
  • favourites

965

Ikone Russland, Ende 19. Jhdt.
26,5 x 21,5 cm.



100 EUR

  • details
  • favourites
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40  page top
Copyright © 2025 Steinbüchel Nachf. GmbH |  contact  |  imprint  |  privacy policy  |  approach  |  download offer form (PDF)  |  public sale-conditions  |  drucken