• home
  • current auction 27th,28th,29th Nov 2025
  • favourites
  • retrospective
  
Lotsuche     Schmuck   Silber   Porzellan   Skulpturen/Möbel/Kunsthandwerk   Gemälde  

Catalogue 02/2025

1 2 3 4 5 6 7 8 9  page top

900

Relief der Prudentia (Klugheit) Spanien, 16. Jhdt.
Originale Farbfassung und Vergoldung. 36,5 x 37,5 cm.



200 EUR

  • details
  • favourites

901

Marmorbüste der Henriette Sophie Gräfin von Egloffstein 1773-1864 Ende 18. Jhdt.
Vollrund ausgeführt, bestoßen. Rückseite mit lateinischem Text. H 58 cm.



300 EUR

  • details
  • favourites

902

Große Pendule und ein Paar achtflammiger Girandolen Paris, zweite Hälfte 19. Jhdt.
Bronze, vergoldet und patiniert. Emaillezifferblatt. Signiert: Raingo Frères.
Messingwerk. H 110 cm bzw. 62 cm.



2000 EUR

  • details
  • favourites

903

Moreau, Mathurin 1822 Dijon - 1912 Paris
Pendule und ein Paar siebenflammiger Girandolen.
Bronze, vergoldet. Uhr signiert. Messingwerk mit Schlag auf Glocke. Bemaltes Emaillezifferblatt. H 93 cm bzw. 80 cm. Aus dem Familienbesitz des bedeutenden, spanischen Politikers u. Ingenieurs: Alberto Bosch y Fustegueras (1848 - 1900).



500 EUR

  • details
  • favourites

904

Daumier, Honoré 1808 Marseille - 1879 Valmondois
Ratapoil.
Bronze. Signiert. Gießerstempel: Alexis Rudier Fondeur Paris (Auflage von 1925). Entwurf März 1851 (Gipsfigur). Drei Auflagen in Bronze sind bekannt: Siot Decauville 1890, Alexis Rudier 1925 und Valsuani 1957.
H 43 cm. Gute Erhaltung und schöne Patina.



4000 EUR

  • details
  • favourites

905

Empire-Kommode Paris um 1810
Vierschübiger Mahagonikorpus (acajou moucheté) auf geschnitzten Tatzenfüßen. Feuervergoldete Bronzeapplikationen. Marmorplatte.
Bernard Molitor (1755 - 1833) zuzuschreiben. H 95 cm, B 128 cm, T 56 cm.



300 EUR

  • details
  • favourites

906

Satz von sechs Musikzimmer-Gondelstühlen von Jean-Pierre Louis (Maitre en 1787) Erstes Drittel 19. Jhd.
Geschnitzte Mahagonigestelle mit individuellen Musikinstrumenten-Einlagen aus Zinn. Signiert: J. Louis (Schlagstempel). H 86 cm.



300 EUR

  • details
  • favourites

907

Bilderuhr mit Automat Österreich, zweite Hälfte 18. Jhdt.
Osmanische Reisende an einem Brunnen. Brunnen mit Türe, dahinter versilbertes Zifferblatt. Öl/Metall, 38 x 53 x 13 cm (mit Rahmen).



500 EUR

  • details
  • favourites

908

Chinese im Savonnerie-Stil ca. 625 x 360 cm. Erworben bei Wiga Schuch, 1978 für DM 39000,-



300 EUR

  • details
  • favourites

909

Wunderlich, Paul 1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre de Vassall
Komplettes Schachspiel, 32 Figuren.
Alle Figuren signiert u. nummeriert 116. H 24 cm u. kleiner. Edelholzschachbrett: 52,5 x 52,5 cm.



400 EUR

  • details
  • favourites

910

Ein Paar Perkussions-Duellpistolen im Kasten Erste Hälfte 19. Jhdt.
Nussbaum, fein geschnitzt und gravierter Stahl. Undeutlich signiert und nummeriert: 1 bzw. 2. Reiches Zubehör. Waffenlänge: 43 cm.



300 EUR

  • details
  • favourites

911

Ein Paar allegorischer Sandsteinfiguren Westfalen oder Süddeutsch, Mitte 18. Jhdt.
Sommer und Winter darstellend. Erworben in den 70er Jahren aus westfälischem Adelsbesitz. H 45 cm, B 23,5 cm, T 10 cm.



300 EUR

  • details
  • favourites

912

Pendule im chinesischen Stil Ende 18. Jhdt.
Holz, vollrund geschnitzt und vergoldet. Emaillezifferblatt. Messingwerk mit Schlag auf Glocke. 55 x 42 x 13 cm.



200 EUR

  • details
  • favourites

913

Grotto-Wandkonsole mit Etagerenaufsatz Venedig, Ende 19. Jhdt.
Reich geschnitzt und polychrom gefasst. H 187 cm, B 122 cm, T 50 cm.



400 EUR

  • details
  • favourites

914

Thronende Madonna (Sedes Sapientiae) Spanien 15. Jhdt.
Rückseite gehöhlt. Reste alter Farbfassung und Vergoldung. Kind und Hände verloren. H 92 cm.



500 EUR

  • details
  • favourites

915

Französischer oder Belgischer Künstler Anfang 20. Jhdt.
Tisch mit im Kreis gehendem Puppenautomat aus Eisen, Messing, Leder und Holz. Gliederpuppe: H 47 cm. Einschübiger Mahagonitisch, Mitte 19. Jhdt. 70 x 84 x 82 cm. Elektromotor der Sirem Werke, Villeurbanne, France.



300 EUR

  • details
  • favourites

916

Siebenteiliges Empire-Ameublement Deutsch um 1810, Leo von Klenze zugeschrieben
Bestehend aus sechs Sesseln und einer Sitzbank mit originalen Tapisseriebezügen. Elfenbeinfarben gefasst, vergoldet und geschnitzt. Laut der Überlieferung stammt diese Sitzgruppe aus der Sammlung von Jérome Bonaparte dem jüngsten Bruder von Napoleon und dessen Frau Prinzessin Katharina von Württemberg aus Schloss Wilhelmshöhe in Kassel, nach 1945 Sammlung Georg Weigang (1904-1978), Berlin Grunewald. Sessel: H 97 cm, B 64 cm, T 58 cm, Sitzbank: H 102 cm, B 133 cm, T 60 cm.



2000 EUR

  • details
  • favourites

917

Dokumentenmappe mit dem Wappen von Ullman von Erény Österreich/Ungarn, letztes Viertel 19. Jhdt.
Leder, teils emailliertes und vergoldetes Silber, vergoldete Bronze und Seide. Innenseite gestempelt: August Klein, Wien Graben Nr. 20. Undeutliche Silberpunzen. Diese Mappe wurde vermutlich von Kaiser Franz Joseph I. von Österreich dem damaligen Direktor der D.D.S.G., der ersten Donau-Dampfschifffahrts-Gesellschaft, Ludwig (Lajos) Ullmann von Erény (1848-1903) geschenkt. Literatur: Dr. Phil. Kai Drewes, Jüdischer-Adel, Nobilitierungen von Juden in Europa des 19. Jhdt. 47,5 x 37,5 cm, 4515 g. Guter Zustand.



1000 EUR

  • details
  • favourites

918

Dokumentenmappe des Grafen Dr. Ladislaus Batthány von Nemet-Ujvar 28. Oktober 1906
Leder, emailliertes und vergoldetes Silber. Vergoldete Bronze und Seide. Innenseite gestempelt: August Klein, Wien Graben 20. Undeutliche Silberpunzen. Guter Zustand. 41 x 31 cm. 2760 g.



500 EUR

  • details
  • favourites

919

Behn, Fritz 1878 Klein Grabow - 1970 München
Stehender Hengst.
Monogrammiert. Bronze auf Serpentinsteinsockel. H 18,5 cm, L 26 cm, T 7,5 cm.



300 EUR

  • details
  • favourites

920

Suchowskij, Andrej Ende 19. Jhdt.
Kosakenreiter. Bronze. Signiert. H 60 cm.



500 EUR

  • details
  • favourites

921

Ikone mit Silberoklad Russland 1884
Muttergottes mit Kind. Oklad zum Teil vergoldet und emailliert. Punzen. 84-Zolotnik. Oklad: 2050 g. 58 x 47 cm.



1000 EUR

  • details
  • favourites

922

Ein Paar geflügelter Engel auf Wolkenband mit Reichsapfel Flämisch um 1700
Eiche, polychrom gefasst. H 152 cm, B 88 cm.



300 EUR

  • details
  • favourites

923

Retabelgruppe Anfang 16. Jhdt.
Maria, Johannes und Maria Magdalena. Eiche, rückseitig geflacht.
36,5 x 38 x 6 cm.



300 EUR

  • details
  • favourites

924

Heiliger Pantaleon (Schutzpatron der Ärzte) Deutsch um 1500
Dreiviertelplastisch geschnitzt. Alte Farbfassung. H 50 cm.



300 EUR

  • details
  • favourites

925

Ottergruppe (Wasserfontäne)
Bronze. H 42 cm, T 22 cm, L 120 cm.



200 EUR

  • details
  • favourites

926

Pendule mit plastischer Dianabüste nach Jean-Antoine Houdon Ende 19. Jhdt.
Bronze, vergoldet und patiniert. Roter Marmor. Zifferblatt signiert: Susse Frères Paris. Messingwerk. H 75 cm (gesamt).



200 EUR

  • details
  • favourites

927

Schiffskanone (Lantaka) Holland/Indonesien, 18. Jhdt.
Bronze. Reiches Dekor und plastische Delfine. L 115 cm.



200 EUR

  • details
  • favourites

928

Monumentales Kupferbecken 18./19. Jhdt.
Wandung mit genietetem Reif. Eisengestell später. H 60 cm, Ø 110 cm. Ehemals Sammlung Inge Rhomberg, Augsburg.



300 EUR

  • details
  • favourites

929

Empire-Psyche-Spiegel Erstes Viertel 19. Jhdt.
Wurzelholz und feuervergoldete Bronzeapplikationen. Füße in Messingrollen endend. H 178 cm, B 100 cm.



200 EUR

  • details
  • favourites

930

Louis Vuitton Aktenkoffer, Président Classeur
Sehr guter Zustand. Nr. 1085591. 45,5 x 37 x 11,5 cm.



250 EUR

  • details
  • favourites

931

Ikone mit Silberoklad Moskau 1859
Neun eingelassene Emailleplaketten. Punzen. 84-Zolotnik. 31 x 26,5 cm.



200 EUR

  • details
  • favourites

932

Tablett Um 1800
Metall, bemalt nach einem Motiv von John Singleton Copley (1737-1815).
Watson and the shark. 60 x 76 cm.



150 EUR

  • details
  • favourites

933

Undeutlich monogrammiert Anfang 20. Jhdt.
Laufender Männerakt. Bronze auf Original-Steinsockel. H 53 cm (gesamt).



200 EUR

  • details
  • favourites

934

Stehender Jüngling mit erhobenen Händen nach der Antike
Nach Leochares um 390 v. Christus. Adorant. Metall, dunkel patiniert. H 138 cm.



400 EUR

  • details
  • favourites

935

Chinesischer Schrank
Doppeltüriger Korpus mit zwei Sockelschüben. Reich geschnitzt und Beineinlagen. H 190 cm, B 110 cm, T 46 cm.



150 EUR

  • details
  • favourites

936

Multiglobus JRO Verlag München mit Messingrahmen
H 80 cm, Ø 80 cm.



150 EUR

  • details
  • favourites

937

Anbetung der Hirten Spanien, zweite Hälfte 16. Jhdt.
Relief. Alte Farbfassung und Vergoldung. 42 x 54 cm bzw. 60 x 72 cm mit Rahmen.



300 EUR

  • details
  • favourites

938

Louis XVI. Bureau Plât
Feuervergoldete Bronzeapplikationen. Lederschreibfeld. Dreischübiger Zargenkasten. H 73 cm, B 148 cm, T 73 cm.



500 EUR

  • details
  • favourites

939

Ein Paar großer Standleuchter von Jac. Jorna & Zn., S.Bosch Um 1900
Siebenflammig. Messing und Bronze, getrieben und gegossen. H 180 cm.



150 EUR

  • details
  • favourites

940

Große Tischuhr Brienz, zweite Hälfte 19. Jhdt.
Plastisch geschnitzt. Zifferblatt mit römischen Emaillekartuschen. Messingwerk signiert: Godeau à Paris. H 76 cm.



200 EUR

  • details
  • favourites

941

Sammlung von neun Bronzemörsern 16.-18. Jhdt.
H 14,5 cm bis 6 cm. Spanien, Holland u.a.



300 EUR

  • details
  • favourites

942

Sammlung von sieben Grapen und einem Lavabokessel
Bronze und geschmiedete Eisenhenkel. H 28 cm und kleiner.



200 EUR

  • details
  • favourites

943

Bücherschrank Frankreich, Mitte 19. Jhdt.
Frontal verglaster Korpus mit bewegten Seiten und vergoldeten Bronzeapplikationen. Marmorplatte. H 117 cm, B 138 cm, T 45 cm.



150 EUR

  • details
  • favourites

944

Wolf, Albert Moritz 1854 Berlin - 1923 Lüneburg
Abschied des Kosaken.
Kyrillisch signiert. Bronze. H 27 cm.



150 EUR

  • details
  • favourites

945

Ein Paar Louis XVI. Girandolen Frankreich, letztes Drittel 18. Jhdt.
Dreiflammig. Feuervergoldete Bronze. Grauer und weißer Marmor. H 50 cm.



200 EUR

  • details
  • favourites

946

Dreidimensionales Jagdrelief 19. Jhdt.
Hirschhatz mit Hunden. H 80 cm, B 112 cm, T 16 cm.



150 EUR

  • details
  • favourites

947

Gueridon Frankreich, Ende 19. Jhdt.
Bronze, vergoldet und Onyx. H 86 cm, Ø 42 cm.



150 EUR

  • details
  • favourites

948

Steintorso im Khmer-Stil. H 95 cm.



100 EUR

  • details
  • favourites

949

Linares, Enrique Granada, Ende 19. Jhdt.
Puerta de la Alhambra.
Signiert. Alabaster und Stuck. Intarsierter Rahmen. 54 x 39 cm.



150 EUR

  • details
  • favourites
1 2 3 4 5 6 7 8 9  page top
Copyright © 2025 Steinbüchel Nachf. GmbH |  contact  |  imprint  |  privacy policy  |  approach  |  download offer form (PDF)  |  public sale-conditions  |  drucken