• Startseite
  • Merkliste
  • Rückschau
  
Lotsuche     Schmuck   Silber   Porzellan   Skulpturen/Möbel/Kunsthandwerk   Gemälde  

Katalog 01/2022

1 2 3 4 5 6  Zum Seitenanfang

501

Sammlung von 28 Kris u.a. Südostasien, 19. und 20. Jhdt.
Holzscheiden, z.T. mit Metallbeschlag. Griffe aus Holz und Metall. L 67 cm u. kürzer.



900 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

502

Heilige Katharina Böhmen um 1420
Lindenholz, vollrund geschnitzt. Schwert fehlt. H 80 cm. Ehemals Sammlung Hubert Lüttgens, Aachen.



2000 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

503

Madonna mit Kind Süddeutsch um 1480
Vollrund ausgeführt. Alte Farbfassung. H 60 cm. Ehemals Sammlung Lüttgens, Aachen.



1200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

504

Muttergottes mit Kind, Engeln und Heiligen Iberien oder Kolonial um 1600
Stucco mit originaler Fassung und Vergoldung, im Schaukasten.
H 25 cm, B 19 cm (gesamt).



200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

505

Retabel Spanien, zweite Hälfte 16. Jhdt.
Gefangennahme Christi. Dreiviertelplastisch geschnitzt. Originale Farbfassung und Vergoldung. H 103 cm, B 57 cm, T 23,5 cm.



1200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

506

Relief einer Heiligen Süddeutsch um 1500
Wohl Lindenholz. H 80 cm.



400 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

507

Heiliger Nikolaus von Myra Brabant, Anfang 16. Jhdt.
Eiche, vollrund geschnitzt. Zu seinen Füßen ein Bottich mit den drei Kindern. Sockelplatte, 2 cm später. H 74 cm.



1000 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

508

Maria Immaculata Um 1700
Vollrund ausgeführt. Originale Farbfassung und Vergoldung. Ein Finger best. H 125 cm.



400 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

509

Ein Paar seltener Büsten Niederrhein, zweite Hälfte 15. Jhdt.
Büste eines Mannes und einer Frau auf siebenpassigem Sockel. Apfelbaumholz aus einem Stück geschnitzt. H 33,5 cm, B 15,5 cm. Rückseiten mit alten Inventarnummern. Provenienz: Suermondt-Museum, Aachen, Inventarband 1881-1901, S. 186, Nr. 29/30. Sammlung Franz Bock, Aachen 1899. Sammlung Hubert Lüttgens, Aachen. Privatsammlung.



1200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

510

Alabaster Relief Römisch 2.-3. Jahrhundert
Zwei Cupidos. Marmorrahmen später. H 28 cm, B 25,5 cm.



500 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

511

Achtflammiger Deckenleuchter Baltikum, Anfang 19. Jhdt.
Feuervergoldete Bronze, ziseliert. Blaues Glas und Kristallbehang. Steckbare Leuchterarme. H 110 cm, Ø 70 cm.



800 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

512

Tabernakel-Aufsatzsekretär Mitte 18. Jhdt.
Dreiteilig. Vierschübiges Kommodenteil. Schreibklappe begrenzt von je zwei Schüben. Achtschübiger Aufsatz mit zentraler Türe. Rahmenmarketerie. Nussbaum, Nussbaummaser, Ahorn u.a. Hölzer.
H 180 cm, B 130 cm, T 64 cm.



2000 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

513

Dreiflammiger Totenkopfleuchter Um 1800
Holz geschnitzt und polychrom gefasst. Rückseite mit abnehmbarer Kapelle. Inneneinrichtung. Glasfenster. Einschübig. H 38 cm, B 22 cm, T 18,5 cm.



300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

514

Hussmann, Albert Hinrich 1874 Lüdingworth - 1946 Fürstenberg
Trabender Hengst.
Signiert. Bronze. Gießerstempel: Kraas Berlin. H 42,5 cm, L 60 cm.



300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

515

Hussmann, Albert Hinrich 1874 Lüdingworth - 1946 Fürstenberg
Walküre.
Bronze. Signiert. Marmorsockel. H 60 cm.



600 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

516

Heris ca. 580 x 367 cm.



1000 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

517

Boudoirtisch von E. Rattier Ende 19. Jhdt.
Einschübiger Zargenkasten mit herausnehmbarem Tableau. Platte innen mit Spiegel. Allseitig intarsiert. Ebenholz, Edelhölzer, z.T. gefärbt und brandschattiert. Schlossplatine signiert. H 77 cm, B 67 cm, T 47 cm.



500 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

518

Bett im Louis XV-Stil Frankreich um 1900
Rosenholz, Palisander u.a. Hölzer. Blumenintarsien. Vergoldete Bronzeapplikationen. H 162 cm, B 178 cm, L 215 cm.



400 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

519

Spieltisch Ende 19. Jhdt.
Fein intarsiert. Verschiedene Edelhölzer, z.T. gefärbt und brandschattiert.
H 77 cm, B 85 cm, T 46 cm bzw. 87 x 93 cm (geöffnet).



150 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

520

Pendule im Sèvres-Stil Paris, Mitte 19. Jhdt.
Vergoldetes Bronzegehäuse. Drei fein bemalte Porzellanpaneele mit Marken. Messingwerk mit Halbstundenschlag. Signiert: Guyenot A Paris. H 53 cm, B 26 cm.



500 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

521

Postamentsäule Ende 19. Jhdt.
Vergoldete Bronzeapplikationen und Marmor. H 133 cm. Zweiteilig. 34 x 34 cm.



300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

522

Salontisch im Boulle-Stil Frankreich um 1860
Einschübiger, bewegter Zargenkasten. Schildpattfurnier und gravierte Messingeinlagen. Vergoldete Bronzeapplikationen.
H 76 cm, B 92 cm, T 65 cm.



300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

523

Gueridon im Louis XVI.-Stil 19. Jhdt.
Einschübiger Zargenkasten mit Geheimmechanismus. Fein bemalte Porzellanplaketten im Sèvres-Stil. Vergoldete Bronzeapplikationen. H 73 cm, Ø 40 cm.



300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

524

Sechzehnflammiger Kronleuchter Osteuropa oder Österreich, Mitte 19. Jhdt.
Bronze, vergoldet. Spätere Elektrifizierung. Auf der Traufschalenoberseite bezeichnet: BEX 1839. Guter Zustand. H 160 cm, Ø 95 cm.



3000 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

525

Carpeaux, Jean-Baptiste 1827 Valenciennes - 1875 Courbevoie
La Génie de la danse.
Signiert. Bronze. H 103 cm.



2000 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

526

Aubusson-Teppich Ende 19. Jhdt.
Webermarke, ca. 440 x 257 cm.



300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

527

Sekretär Erstes Viertel 19. Jhdt.
Konischer, fünfschübiger Korpus auf geschnitzten Klauenfüßen. Klappplatte. Siebenschübige Inneneinrichtung. H 150 cm, B 118 cm, T 48 cm.



500 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

528

Seidenteppich ca. 300 x 250 cm.



300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

529

Sintenis, Renée 1888 Klodzko - 1965 Berlin
Springendes Shetlandpony, 1939.
Bronze. Monogrammiert. Gießerstempel: H. Noack Berlin. Steinsockel. H 11 cm.



1000 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

530

Seidenteppich ca. 360 x 274 cm.



200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

531

Spieltisch Syrien, Anfang 20. Jhdt.
Allseitig prächtig intarsiert. Spielfelder für Schach, Backgammon und Karten. H 87 cm, B 88 cm, T 44 cm bzw. 88 x 88 cm (geöffnet).



300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

532

Silber-Singvogeldose Anfang 20. Jhdt.
Reiches Reliefdekor. Meistermarke. 800-Feingehalt. Intakt und schöner Klang. Etui mit Schlüssel. H 5,7 cm, B 10 cm, T 6,2 cm.



300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

533

Tabernakel-Aufsatzsekretär Deutsch 18. Jhdt.
Dreischübiger Korpus mit Schreibklappe, innen sieben Schübe. Passiger, elfschübiger Aufsatz mit zentraler Türe. Zentralverriegelung. Nussbaum, Nussbaummaser u.a. Hölzer. H 200 cm, B 110 cm, T 60 cm.



1500 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

534

Tapisserie um 1700
Wolle und Seide. H 282 cm, B 420 cm.



400 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

535

Seidenteppich ca. 300 x 245 cm.



150 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

536

Seidenverbinder ca. 152 x 94 cm.



150 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

537

Tisch 19. Jhdt.
Allseitig gravierte Beineinlagen. Architektur, Personen u.a. darstellend. Platte bezeichnet: Freude in Friedenszeit. Nussbaum. H 73 cm, B 95 cm, T 64 cm.



500 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

538

Wasserfontäne Datiert 1898
Stehender Knabe mit Pfeife. Bronze. Undeutlich signiert. H 113 cm.



300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

539

Tofanari, Sirio 1886 Florenz - 1969 Mailand
Elefantenmutter mit Kalb.
Bronze. Signiert. Gießerstempel: Fond. Tortolini. 37 x 70 x 21 cm.



1500 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

540

Wünsche, Emil 1864 Greiffenberg - 1938 Rottach
Barsois. Signiert. Bronze. 30 x 45 x 25 cm.



300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

541

Violine von Johann Georg Thier Wien 1710-1781
Etikett: Johannes Georgius Thier fecit Vinnae Anno 17??. Guter Zustand. Geigenkasten.



2000 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

542

Violine mit feinen Verzierungen, 19. Jhdt.



600 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

543

Violine aus der Hopf Familie, 19. Jhdt. Brandstempel.



600 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

544

Violine mit Bogen im Geigenkasten



50 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

545

Zwei Geigenbögen
Ein Bogen signiert: H.R. Pfretzschner, Silbermontiert.



300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

546

Fuchs, Ernst 1930 Wien - 2015 Wien
Große Sphinx.
Signiert. Bronze auf Granitsockel. Exemplar: 686/1000. Venturi Arte. H 24,5 cm, L 36 cm.



400 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

547

Indonesische Gottheit Bali oder Java, Anfang 20. Jhdt.
Marmor. Undeutlich bezeichnet. H 60 cm.



200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

548

Knieende Venus nach der Antike 19. Jhdt.
Marmor, vollrund ausgeführt. H 68 cm.



1200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

549

Louis XV-Kommode Frankreich 18. Jhdt.
Zweischübiger, allseitig bewegter Korpus. Vergoldete Bronzeapplikationen. Brèche d´alep Marmorplatte. H 86 cm, B 80 cm, T 39 cm.



450 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

550

Schrank Mitte 18. Jhdt.
Zweitüriger Eichenkorpus auf geschwärzten Füßen. Vielfach geschweifter Kopf mit zentraler Kartusche. Schauseite und Lisenen mit feinem Schnitzwerk. Seitliche Kassettenfelder. H 256 cm, B 187 cm, T 58 cm.



400 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste
1 2 3 4 5 6  Zum Seitenanfang
Copyright © 2023 Steinbüchel Nachf. GmbH |  Kontakt  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Anfahrt  |  Gebotsformular als PDF  |  Versteigerungsbedingungen  |  drucken