Pendule Frankreich, Anfang 19. Jhdt.Feuervergoldetes Bronzegehäuse z.T. emailliert mit plastischer Fortuna. Emaillezifferblatt (best.). Messingwerk mit Fadenaufhängung des Pendels und Schlag auf eine Glocke. H 40 cm.
Tisch Italien, Mitte 19. Jhdt.Reich intarsiert. H 75 cm, B 90 cm, T 60 cm.
Laterndluhr Um 1820-30Nussbaumgehäuse mit Ahorn-Konturleisten. Achttagewerk. Versilbertes Zifferblatt mit dezentraler Sekunde. H 125 cm, B 36,5 cm.