• Startseite
  • Merkliste (14)
  • Rückschau
  

Merkliste

Merkliste löschen Zurück zum Katalog

501

Meissen-Elementevase ,,Die Erde´´ Zweite Hälfte 19. Jhdt.
Nach einem Modell von Johann J. Kändler 1741. Schwertermarke. Rote Aufglasurnummer 45. Blattwerk teilweise rest u. best. H 67 cm.



2000 EUR

  • Vergrößern
  • Von Merkliste entfernen

1125

Schreibzeug Wohl Berlin 19. Jhdt.
Eisenguss. H 15 cm.



100 EUR

  • Vergrößern
  • Von Merkliste entfernen

1132

Zwei Nain-Verbinder ca. 242 x 156 cm und 172 x 110 cm.



200 EUR

  • Vergrößern
  • Von Merkliste entfernen

1558

Staniunas, Sigitas 1965 Kaunas
Ohne Titel. Signiert. Öl/Lwd., 70 x 60 cm.



300 EUR

  • Vergrößern
  • Von Merkliste entfernen

1136

Vier Tabatieren 18. und 19. Jhdt.
Lack, Schildpatt, Holz und Perlmutt. Eine Dose mit fein gemalter Schlachtenszene bzw. Wedgwoodrelief. H 2,5 cm, T 5,5 cm, L 9,2 cm und kleiner.



300 EUR

  • Vergrößern
  • Von Merkliste entfernen

1149

D´Orsi, Achille 1845 Neapel - 1929 Neapel
Piccolo Pescatore.
Signiert. Bronze auf Marmorsockel. H 40 cm.



300 EUR

  • Vergrößern
  • Von Merkliste entfernen

1109

Zwei Turkmenen und Afschar ca. 83 x 140 cm, 77 x 77 cm, 50 x 140 cm.



100 EUR

  • Vergrößern
  • Von Merkliste entfernen

526

Zwei Tassen mit Untertassen Meissen 1774-1815
Golddekor. Eine Untertasse min. best. Ø 13,5 cm. Schwertermarke mit Stern.



100 EUR

  • Vergrößern
  • Von Merkliste entfernen

1139

Spieltisch Frankreich 19. Jhdt.
Säulengestell mit Bronzeapplikationen. Dreh-/Klappplatte. Innen mit Filz-Spielfeld. Reich intarsiert. H 77 cm, B 63 cm, T 42 cm bzw. 84 cm.



150 EUR

  • Vergrößern
  • Von Merkliste entfernen

1150

Deckeldose Anfang 20. Jhdt.
Holzkorpus mit Messingeinlagen. H 7 cm, T 12 cm, L 36,5 cm.



50 EUR

  • Vergrößern
  • Von Merkliste entfernen

1110

Wandbehang Um 1900
Flachgewebe. Monogrammiert: E im Kreis. 150 x 64 cm.



100 EUR

  • Vergrößern
  • Von Merkliste entfernen

506

KPM-Bildplatte Ende 19. Jhdt.
Das Blumenmädchen. KPM und Zeptermarke. Beizeichen. 23,5 x 16 cm.



200 EUR

  • Vergrößern
  • Von Merkliste entfernen

1112

Trew, Christop Jacob   1695 Lauf an der Pegnitz - 1769 Nürnberg

Uitgezochte Planten,.. Uit het Latyn vertaald en met aantekeningen verrykt door Cornelius Pereboom.

Jan Christiaan Sepp, Amsterdam, (1769)-1771-(1774).

The first Dutch Edition Of Trew´s  PLANTAE SELECTAE.

Full of EXOTIC AMERICAN SPECIMENS. 'George Dionysius Ehret

( 1708-1770), botanical artist, originally trained as a gardener,

initially working on estates of German nobility, and painted

flowers as a hobby, taught by his father; a good draughtsman. His

first major sale of flower paintings came through Dr Christoph

Joseph Trew, eminent physician and botanist of Nuremberg,

who recognized his exceptional talent and became both

patron and lifelong friend. Ehret sent him large batches

of watercolours on the fine-quality paper Trew provided.

In 1733 Trew taught Ehret the botanical importance of floral

sexual organs and advised that he should show them in detail

in his paintings. Many Ehret watercolours were engraved

in Trew's works, such as Hortus Nitidissimus and Plantae

selectae in part two of which Trew named the genus Ehretia

after him.

Folio ( 53,5 x 38 cm) vi. 72pp., with 100 hand-coloured engraved 

plates by J.J. Haid after G.D. Ehret.

One of the greatest eighteen-century botanical colourplate book

in very good condition.

 



5000 EUR

  • Vergrößern
  • Von Merkliste entfernen

997

Fünfschübige Kommode England, Anfang 18. Jhdt.
Nussbaumkorpus mit floralen Einlagen. H 95 cm, B 100 cm, T 58 cm.



200 EUR

  • Vergrößern
  • Von Merkliste entfernen
Copyright © 2025 Steinbüchel Nachf. GmbH |  Kontakt  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Anfahrt  |  Gebotsformular als PDF  |  Versteigerungsbedingungen  |  drucken