Standuhr von Matthias Müllner in Wien Um 1820 Nussbaumkorpus mit vergoldeten Bronzeapplikationen und verglastem Pendelkasten. Emaillezifferblatt. Sekundenzeiger. Signiert. Messingwerk mit Viertelschlag auf zwei Glocken. Schwerer Kompensationspendel. H 220 cm.
Pendule von Vaillant Paris, frühes 19. Jhdt. Feuervergoldetes und dunkel patiniertes Bronzegehäuse. Emaillezifferblatt signiert. Messingwerk mit Schlag auf Glocke. H 42 cm.