Kommode Deutsch, erstes Drittel 19. Jhdt. Dreischübiger Kirschbaumkorpus. Vorgestellte Vollsäulen mit geschnitzten Kapitellen. Gekehlt profilierte, abgesetzte Platte. H 84 cm, B 104 cm, T 58 cm
Kelch von Hans Gronau II Danzig 1611 - 1627
Balusterschaft mit geflügelten Engelsköpfen. Glockenförmige Kuppa. Auf dem Fuß graviert: Es hatt H. Nicolaus Malchar Hauptman und Comendante auf der Kalckschantze mit seinen Officiren und Soldaten diesen Kelch zu Gottes Ehren in die Schantz verehret. Punzen. H 20 cm. 438 g.
Kleiner Beistellschrank und Spiegel Erstes Drittel 19. Jhdt. Kirschbaum, zum Teil geschwärzt. Doppeltüriger Schrank mit Stirnschub. H 86 cm, B 59 cm, T 30 cm. Spiegel: 107 x 46 cm.