• Startseite
  • Merkliste (23)
  • Rückschau
  

Merkliste

Merkliste löschen Zurück zum Katalog

3639

Reservistenkrug des Telegraphen-Bataillon Nr. 1, 2. Komp. Berlin 1903/1905
Zinndeckel. Im Boden Lithophanie. H 26 cm.



100 EUR

  • Vergrößern
  • Von Merkliste entfernen

3811

Verspiegelte Boiserie mit Konsole 19. Jhdt.
Vergoldet und grün gefasst. Konsole mit Marmorplatte. H 250 cm, B 77 cm, T 40 cm.



200 EUR

  • Vergrößern
  • Von Merkliste entfernen

2204

Kleine KPM-Vase mit Pâte sur Pâte Malerei Anfang 20. Jhdt.
Französische Sorte. Im klassizistischen Stil dekoriert. Zeptermarke und Reichsapfel in Rot. H 20 cm.



200 EUR

  • Vergrößern
  • Von Merkliste entfernen

1387

Ring
585-Gelb-/Weißgold, ein Brillant ca. 0,50 ct.



300 EUR

  • Vergrößern
  • Von Merkliste entfernen

2523

Pendule Paris Mitte 19. Jhdt.
Vergoldete Bronze und weißer Marmor. Feiner Emailleziffernring mit römischen Zahlen. Messingwerk mit Schlag auf eine Glocke. Signiert: Japy Frerès (siehe Tardy, S. 326). H 65 cm, B 53 cm.



800 EUR

  • Vergrößern
  • Von Merkliste entfernen

1069

Zuckerdose von Radke Warszawa um 1850
Schlüssel und Schloß. 12 lötig. Punzen. 758 g. H 9,5 cm, B 15,5 cm,T 12 cm.



200 EUR

  • Vergrößern
  • Von Merkliste entfernen

1622

Spindeltaschenuhr von Paul Lamontagnie Amsterdam 18. Jhdt.
Silbergehäuse und Übergehäuse. Werk und Zifferblatt signiert. Ø 5,5 cm.



200 EUR

  • Vergrößern
  • Von Merkliste entfernen

2431

Marienleuchter im gotischen Stil
12 abnehmbare Leuchterarme. Bohrlöcher für Elektrifizierung. Messing und Bronze. H 80 cm.



250 EUR

  • Vergrößern
  • Von Merkliste entfernen

1560

Achtreihige Biwaperlenkette
585-Gelbgoldschließe, L 58 cm.



200 EUR

  • Vergrößern
  • Von Merkliste entfernen

1549

Brosche Um 1900
585-Gold. Opal, Brillanten und Diamanten. 5 x 3 cm.



200 EUR

  • Vergrößern
  • Von Merkliste entfernen

1023

Monogrammist C.K. Erste Hälfte 20. Jhdt. Knieender Frauenakt. Bronze. Gießerstempel: H. Noack Berlin. H 56 cm



1200 EUR

  • Vergrößern
  • Von Merkliste entfernen

1414

Herrenarmbanduhr von Patek Philippe, Genève
750-Goldgehäuse und -armband. Glas fehlt. L 20 cm, 75 g.



1200 EUR

  • Vergrößern
  • Von Merkliste entfernen

1071

Kaffee-/Teeservice Vier Teile
Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Marken. 925-Feingehalt, zus. 1997 g.



500 EUR

  • Vergrößern
  • Von Merkliste entfernen

3823

Drei KPM-Obstteller Um 1900
Zeptermarke und Reichsapfel in Rot. Beizeichen. Ø 22 cm.



100 EUR

  • Vergrößern
  • Von Merkliste entfernen

2593

Kaukase ca. 436 x 107 cm.



100 EUR

  • Vergrößern
  • Von Merkliste entfernen

2085

Birnkrug mit Zinndeckel 18./19. Jhdt.
Zunftkrug der Bäckerinnung. Bodenmarke: H. H 31 cm.



50 EUR

  • Vergrößern
  • Von Merkliste entfernen

2711

Unheil, Andreas 1933 - 1963
Figur gedreht.
Bronze. Signiert. Unterseite mit Prägestempel: Venturi arte Nr. 408. H 44,5 cm.



200 EUR

  • Vergrößern
  • Von Merkliste entfernen

2234

Vase Daum, Nancy um 1910
Überfangglas. Umlaufendes Knospen-, Blüten und Blattwerkdekor. Signiert. Daum Nancy und Lothringer Kreuz. H 49 cm.



2000 EUR

  • Vergrößern
  • Von Merkliste entfernen

1329

Herrenarmbanduhr ,,Rolex Submariner Date´´ Stahlgehäuse und -armband. Kaliber Nr. 3135. Referenz 16610 T. Individualnr. F113519.



800 EUR

  • Vergrößern
  • Von Merkliste entfernen

1317

Ring 750-Weißgold, ein Safir, 10 Brillanten und 10 Diamant-Navetten.



1500 EUR

  • Vergrößern
  • Von Merkliste entfernen

2049

Kleiner Deckelkrug mit Silbermontierung Westerwald 17./18. Jhdt.
Blau und mangan dekoriert. Ritzdekor. H 15 cm.



100 EUR

  • Vergrößern
  • Von Merkliste entfernen

4243

Wagner Datiert 1860
Sturzbach im Gebirge.
Signiert. Öl/Lwd., 67 x 97 cm.



100 EUR

  • Vergrößern
  • Von Merkliste entfernen

1340

Brosche 19. Jhdt. Gold und Silber, reicher Diamantbesatz. 3 x 4 cm



400 EUR

  • Vergrößern
  • Von Merkliste entfernen
Copyright © 2025 Steinbüchel Nachf. GmbH |  Kontakt  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Anfahrt  |  Gebotsformular als PDF  |  Versteigerungsbedingungen  |  drucken