• Startseite
  • Merkliste
  • Rückschau
  
Lotsuche     Schmuck   Silber   Porzellan   Skulpturen/Möbel/Kunsthandwerk   Gemälde  

Katalog 02/2024Katalog als PDF herunterladen

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40  Zum Seitenanfang

881

Tabernakel-Aufsatzsekretär Österreich um 1750
Dreiteilig. Vierschübiges Kommodenteil. Schreibfach flankiert von zwei Schüben. Passiger Aufsatz mit zehn Schüben und Zentralverriegelung. Nussbaum, Ahorn, Wurzel- u.a. Hölzer. H 162 cm, B 120 cm, T 66 cm.



500 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

882

Vitrinenschrank Aachen, Mitte 18. Jhdt.
Viertüriger Eichenkorpus mit reicher Reliefschnitzerei. H 210 cm, B 122 cm, T 40 cm.



200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

883

Pendule von Jean Amant mit plastischer Fortuna Paris 1778
Feuervergoldetes Bronzegehäuse und Marmorsockel. Zifferblatt und Werk signiert. Schlag auf Glocke. H 60 cm, B 45 cm, T 18 cm.



1200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

884

Wiener Tischuhr Anfang 19. Jhdt.
Plastisch geschnitzt und versilbert. Datumsanzeige. Messingwerk mit Viertelschlag auf zwei Glocken. H 76 cm.



150 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

885

Bruni, Bruno 1935 Gradara
Leda.
Signiert. Bronze auf Marmorsockel. Exemplar: 744/1000. H 56 cm.



150 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

886

Ein Paar Malachit-Tazzas
Vergoldete Bronzeapplikationen. H 26 cm, Ø 32,5 cm.



250 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

887

Maria Theresia-Standuhr Salzburg um 1760
Bewegtes Gehäuse mit appliziertem Schnitzwerk. Messingblatt und Zinnziffernring. Eisenwerk mit Viertelschlag und Repetition auf Anfrage. Nussbaum, Obstholz, Wurzelholz u.a. Hölzer. H 240 cm bzw. 280 mit Steckschnitzwerk. Erworben im Kunsthandel Gierhards, 1982.



1000 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

888

Veneto-Kretische Ikone 17. Jhdt.
Öl auf Goldgrund. 40,5 x 30 cm.



300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

889

Stuhl in Pilzform Um 1900
Keramik, naturalistisch staffiert. H 70 cm.



150 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

890

Zehnflammiger Empire-Deckenleuchter
Bronze, vergoldet. H 80 cm, Ø 72 cm.



300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

891

Chodzinski, Kazimierz 1861 Lancut - 1921 Lwiw
Ruhender Jagdhund.
Signiert. Bronze auf Marmorplinthe. 7,5 x 31 x 20 cm.



150 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

892

Turkmene ca. 310 x 220 cm.



200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

893

Zwei Kasak ca. 275 x 120 cm und 253 x 116 cm.



150 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

894

Isfahan ca. 418 x 318 cm.



400 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

895

Geweihtisch mit Platte in Hufeisenform Um 1900
H 78 cm, B 50 cm, T 55 cm.



150 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

896

Großes Tablett Anfang 19. Jhdt.
Fein gemalte Szenerie der Antike. Metall bemalt und vergoldet. Wohl Stobwasser, Braunschweig. H 6 cm, B 87 cm, T 65 cm.



300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

897

Kommode mit Meisterstempel Frankreich, Mitte 18. Jhdt.
Doppelschübiger, allseitig bewegter Korpus mit reicher Marketerie. Vergoldete Bronzeapplikationen und Breche d´alep Marmorplatte. Undeutlicher Schlagstempel. H 84 cm, B 130 cm, T 58 cm.



1500 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

898

Ein Paar Empire-Girandolen Frankreich um 1800
Sechsflammig. Bronze, feuervergoldet und dunkel patiniert. Marmorsockel. H 84 cm.



2000 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

899

Kirmesorgel von Wilhelm Bruder, Waldkirch Um 1900
Nussbaumkorpus mit abnehmbaren Frontteilen. Holzpfeifen. 56 Tonstufen. Voluminöser Klang. H 162 cm, B 148 cm, T 85 cm bzw. H 233 cm, B 270 cm mit Frontteilen. Eine Extra Walze in Holzkasten. Besichtigung nach Terminabsprache.



2000 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

900

Seltener Sekretär wohl von Jan Kamphuis Zwolle um 1840
Zweiteiliger Eichenkorpus mit vier Schüben und Schreibklappe. Palisander, Zinn, Kupfer, Messing, Perlmutt u.a. Einlagen. Vergleichbares Möbel mit fast identischen Einlagen, Appeldorn, Palais Het Loo, National Museum. Der dort bewahrte Tisch wurde 1846 von König Willem II. angekauft. Literatur: De Lelijke Tijd. Pronkstukken van Nederlandse interieurkunst. Rijksmuseum Amsterdam. H 150 cm, B 100 cm, T 48 cm.



2000 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

901

Holländischer Vitrinenschrank Wohl Kolonial, zweite Hälfte 18. Jhdt.
Zweitüriger Korpus mit geschrägten Ecken. Passiger, doppeltüriger Vitrinenaufsatz mit vielfach geschweiftem Kopfteil und feiner Intarsie.
Amaranth (Purpleheart). H 218 cm, B 156 cm, T 36 cm.



1000 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

902

Standuhr von Pieter Clock Amsterdam um 1700
Wurzelnussgehäuse mit Pendelsichtfenster. Graviertes Zifferblatt. Signiert. Datum-, Wochentag-, Mondphase-, Wecker u.a. Indikationen. Messing-/Eisenwerk mit Schlag auf zwei Glocken. H 234 cm.



1000 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

903

Wanduhr von Jan Krogies in Wormenveer Um 1700
Nussbaum- und Wurzelnussgehäuse und Wandbrett. Ziffernring signiert. Messing-/Eisenwerk. H 80 cm.



300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

904

Koloniale Sitzbank Holländische Kolonien um 1700
Gedrechseltes und geschnitztes Gestell aus Exotenholz.
H 113 cm, B 124 cm, T 61 cm.



200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

905

Kinderwiege Holland 18. Jhdt.
Eichenkorpus auf Kufen mit gedrechselten Spindeln. Allseitig fein bemalt. H 62 cm, B 53 cm, L 113 cm.



150 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

906

Pendule von Raingo Frères und ein Paar achtflammiger Girandolen Paris, zweite Hälfte 19. Jhdt.
Bronze, vergoldet und dunkel patiniert. Emaillezifferblatt signiert. Messingwerk. H 110 cm bzw. 62 cm.



2000 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

907

Vasenuhr und ein Paar siebenflammiger Girandolen Zweite Hälfte 19. Jhdt.
Imari-Porzellan und vergoldete Bronze. Zifferblatt mit römischen Emaillekartuschen. Messingwerk. H 77 cm bzw. 62 cm.



300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

908

Sammlung von sieben russischen Lackdosen
Fein bemalt und vergoldet. Teilweise signiert. 14,5 x 17,5 x 4 cm und kleiner.



100 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

909

Sehr seltenes Tabakmännchen mit Uhr von Francois Richard à Hambourg 18. Jhdt.
Vollrund geschnitzte Figur eines südamerikanischen Indianers, polychrom gefasst. Taschenuhrwerk mit Spindelgang. Signiert. H 48 cm.



200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

910

Schwarzwälder Uhrenmännchen Mitte 19. Jhdt.
Blech, naturalistisch staffiert. Vordere, abnehmbare Uhr mit Messingwerk und Emaillezifferblatt. H 38 cm.



200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

911

Bilderuhr mit Brunnenautomat Wien um 1830
Sehr fein gemalte Parklandschaft mit Personenstaffage. Öl auf Metall. Messingwerk mit Schlag auf Tonfeder. Intakt. H 47 cm, B 54 cm (mit Rahmen).



500 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

912

Mattes, Georg 1874 Nürnberg - 1942 München
Apoll.
Signiert. Bronze auf Serpentinsteinsockel. H 68 cm.



200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

913

Zweischübige Schatulle mit plastischen Figuren Italien um 1870
Ebonisiert und vergoldet. Allseitige Lapislazuli-Steineinlagen.
H 56 cm, B 47 cm, T 33 cm.



200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

914

Arbeitstisch Wohl Wien, Anfang 19. Jhdt.
Mahagoni mit allseitigen Perlmutteinlagen. Messingkonturleisten. In fünf Segmente zerlegbar. 85 x 48 x 40 cm.



150 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

915

Zentrumstisch und Scheerenstuhl Italien, Ende 19. Jhdt.
Nussbaum, reich intarsiert. Tisch, allseitig intarsiert.
H 78 cm, B 77 cm, T 57 cm, Stuhl: H 89 cm.



150 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

916

Thabard, Adolph Martial 1831 Limoges - 1905 Clamart
Schlangenbeschwörer.
Signiert. Bronze auf Marmorplinthe. H 48 cm.



200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

917

Faivre, Ferdinand 1860 Marseille - 1937 Montrouge
Stehender Frauenakt.
Signiert. Stucco, cremefarben gefasst. H 190 cm.



300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

918

Kasak ca. 266 x 133 cm.



150 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

919

Zwei Seiden-Hereke ca. 82 x 53 cm und 77 x 50 cm.



150 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

920

Lörcher, Alfred 1875 Stuttgart - 1962 Stuttgart
Drei sitzende Männer.
Monogrammiert. Bronze. 6,5 x 14,5 x 9,7 cm. Ende der 50er Jahre erworben.



300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

921

Lebensgroße Büste eines Edelherrn Frankreich, Mitte 18. Jhdt.
Terrakotta. H 70 cm.



300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

922

Nain ca. 336 x 250 cm.



150 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

923

Anna Selbdritt 17. Jhdt.
Vollrund geschnitzt. H 38 cm.



150 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

924

Chinesische Schule 19. Jhdt.
Ahnengalerie.
Mischtechnik auf Leinwand. 220 x 190 cm (gesamt). Hochwertige Rahmung (Schaukasten).



500 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

925

Twentse Stoelklok Niederlande 18. Jhdt.
Fein bemaltes Zifferblatt. Messing-/Eisenwerk mit oben angeordneter Glocke. H 43,5 cm bzw. 58 cm (gesamt).



200 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

926

Schwarzwälder Schmuckkästchen Ende 19. Jhdt.
Nussbaum, fein geschnitzt. Ausklappbare Schübe. H 48 cm, B 35 cm, T 19 cm.



150 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

927

Buddhistischer Butsudan-Schrein (Hausaltar) Japan, Meiji-Zeit
Schwarz gelackt und vergoldet. Flügeltüren und gravierte Metallbeschläge. Innen geschnitzte Buddhafiguren u.a. Im Sockel zwei Schübe. H 196 cm, B 100 cm, T 70 cm.



300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

928

Wolf, Albert Moritz 1854 Berlin - 1923 Lüneburg
Pferdeschlitten (Troika).
Bronze. Signiert. H 20 cm, L 28 cm, T 15 cm.



150 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

929

Figurenbeute (Bienenstock) Um 1800
In Form eines liegenden Mähnenlöwens mit geöffnetem Maul. Plastisch geschnitzt und gefasst. H 44 cm, B 36 cm, L 124 cm.



300 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste

930

Der Farnesische Stier nach der Antike
Bronze mit Resten von Vergoldung. Marmorsockel. H 40 cm.



150 EUR

  • Vergrößern
  • Merkliste
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40  Zum Seitenanfang
Copyright © 2025 Steinbüchel Nachf. GmbH |  Kontakt  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Anfahrt  |  Gebotsformular als PDF  |  Versteigerungsbedingungen  |  drucken