• home
  • favourites (15)
  • retrospective
  

favourites

delete favourites back to catalogue

20

Schönleber, Gustav 1851 Bietigheim - 1917 Karlsruhe
Durch die Brandung.
Signiert. Datiert 1904. Rückseite mit Künstleretikett. Öl/Lwd., 103 x 216 cm.



1200 EUR

  • details
  • delete in favourites

1737

Taschenuhr mit dezentraler Sekunde Anfang 20. Jhdt.
585-Goldgehäuse. Gangbar. Ø 6 cm.



150 EUR

  • details
  • delete in favourites

9

Neugebauer, Rudolf 1892 Münster - 1961 Hamburg
Frauenakt.
Signiert. Datiert (19) 12. Öl/Lwd., 132 x 70 cm.



300 EUR

  • details
  • delete in favourites

18

Neervoort, Jan C. 1863 Den Bosch - 1940 Den Haag
My Pedegree please.
Signiert. Datiert: Antwerp 29.2.13. Öl/Lwd., 40 x 30 cm.



300 EUR

  • details
  • delete in favourites

1749

Ring
585-Weißgold, zwei Brillanten zus. 1,00 ct.



1500 EUR

  • details
  • delete in favourites

2009

Sieben Armreife
750- Gelbgold, (18k), zus. 119 g. Ø 6,5 cm. Ungetragen.



2000 EUR

  • details
  • delete in favourites

868

KPM-Bär
Weiße Glasur. Zeptermarke. H 20 cm.



50 EUR

  • details
  • delete in favourites

921

Konvolut   18 Teile
Meissen, KPM, Wien u.a. Manufakturen



100 EUR

  • delete in favourites

1703

Brillant
Ungefasst. 0,44 ct.



300 EUR

  • details
  • delete in favourites

1704

Armreif
750-Gelbgold, drei Safire und zwei Brillanten. Ø 6,5 cm.



400 EUR

  • details
  • delete in favourites

1724

Ring
750-Weißgold, besetzt mit sieben Brillanten.



500 EUR

  • details
  • delete in favourites

1714

Herrenarmbanduhr von Elgin 20er Jahre
585-Goldgehäuse. Dezentraler Sekundenzeiger. Lederband.



150 EUR

  • details
  • delete in favourites

2015

Collier
875- Gelbgold, (21k). L 46 cm. 168 g. Ungetragen.



3000 EUR

  • details
  • delete in favourites

1745

Ring
750-Gelbgold, zentraler Brillant 0,85 ct und zwei fancy Brillanten von je 0,55 ct.



1800 EUR

  • details
  • delete in favourites

15

Hallmann, Anton 1812 Hannover - 1845 Livorno
Felspartie der Serpentara mit Blick auf Olevano und die Volskerberge.
Rechts unten in die nasse Farbe eingeritzt: Olevano August 1841. Öl/Papier/Malk., 41,5 x 55 cm. In seinem Gutachten vom 17.07.2018 schreibt Prof. Dr. Helmut Börsch-Supan wie folgt: Hallmanns kurzer unsteter Lebenslauf ist der eines vielseitig begabten Genies das keine Wurzeln schlagen kann. Seine Gemälde sind extrem selten und so kommt dem hier vorliegenden eine besondere Bedeutung zu.



3000 EUR

  • details
  • delete in favourites
Copyright © 2025 Steinbüchel Nachf. GmbH |  contact  |  imprint  |  privacy policy  |  approach  |  download offer form (PDF)  |  public sale-conditions  |  drucken