Kommodenuhr Österreich, Ende 18. Jhdt. Reich geschnitztes und vergoldetes Holzgehäuse. Emailzifferblatt mit Schutzglas. Messing-/Eisenwerk mit Viertelstundenschlag auf zwei Glocken. H 62 cm
Vitrine Wien, erstes Drittel 19. Jhdt. Dreiseitig veglaster, durch Halb- bzw. Dreiviertelsäulen gegliederter Nußbaumkorpus. H 162 cm, B 101 cm, T 44,5 cm