Große Kommodenuhr Österreich oder Süddeutsch um 1780 Geschnitztes Gehäuse mit plastischer Gärtnerfigur und originaler Vergoldung. Emaillezifferblatt. Messingwerk mit Viertelschlag. H 125 cm, B 62 cm, T 23 cm.
Tischuhr mit Viertelschlag Wien, erste Hälfte 19. Jhdt.
Ebonisiertes Holzgehäuse mit Metallapplikationen. Messingwerk mit Fadenaufhängung und Schlag auf zwei Tonfedern. Datumsanzeige.
H 43 cm