Catalogue 02/2011
![]() |
1473Necessaire-Etui Deutsch um 1760 Durchbrochen gearbeiteter Gelbgoldmantel auf Achatkorpus. Diamantdrücker. H 9,5 cm 1800 EUR |
![]() |
1501Mokkaservice von Georg Jensen Dänemark, erste Hälfte 20. Jhdt. Mokkakanne, Sahnegießer, Zuckerdose und Tablett. Ebenholzhenkel. Marken. 925-Feingehalt. Zus. 1218 g. 300 EUR |
![]() ![]() ![]() |
1505Becher Ende 17. Jhdt. Leicht konische Form auf rundem Standring. Wandung mit reichem Dekor und Cäsarendarstellungen im Halbprofil. Vier Punzen. H 15,5 cm. 187 g. 500 EUR |
![]() |
1508Kaffee-/Teeservice Fünf Teile Empireform. Deckel mit plastischem, vergoldetem Schwan. Kaffeekanne, Teekanne, Sahnegießer, Zuckerdose und Tablett. Marken. 830-Feingehalt. 3483 g.1000 EUR |
![]() |
1509Kleiner Münzbecher 18./19. Jhdt. Silber getrieben und gegossen. Zwei Münzen. Innen vergoldet. Undeutliche Punzen. H 9 cm, 148 g 150 EUR |
![]() ![]() |
1513Allegorie der Luftfahrt Um 1900 Silber. Vier Punzen. Serpentinsteinsockel. Best. H 50,5 cm (gesamt) 600 EUR |
1514Ein Paar Doppelsalieren von Jean-Baptiste-Claude Odiot Paris 1809 - 1819 Plastische Figuren der griechischen Mythologie. Auf dem Sockel Leoparden-Maske und Thyrsosstab bzw. gekreuzte Pfeile und Blütenkranz. Auf den Sockelplatten Allianz-Wappengravur: General Graf Francois-Xavier Branicki (1731-1819) und Alexandra Vasil´evna Engelhardt (1754-1838), die im Jahre 1781 geheiratet haben. Punzen. H 26 cm, B 19 cm, T 10 cm, zus. 2306 g. 8000 EUR |
![]() |
1515Essbesteck für neun Personen mit Wappengravur Ende 19. Jhdt. Neun Messer, neun Gabeln und neun Löffel. Marken. 800-Feingehalt. 1358 g (ohne Messer gewogen). 200 EUR |
![]() |
1516Kaffee-/Teeservice Fünf Teile Gedrückte Form mit gewundenen Zügen. Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose, Sahnegießer und Tablett. Marken. 925-Feingehalt. Zus. 3273 g. 1200 EUR |
![]() |
1517Gebäckschale, Obstschale, Zuckerdose, Sahnegießer und Tablett Meister: Bernard Dahmen. 800-Feingehalt. Zus. 1932 g. 500 EUR |
![]() ![]() |
1519Saliere Wien, Ende 19. Jhdt. Silber, zum Teil emailliert und Bergkristall. Keine sichtbaren Marken. H 9,5 cm, B 10 cm, T 7 cm 600 EUR |
![]() |
1520Zwei Fischplatten Österreich/Ungarn, Ende 19. Jhdt. Marken. 830-Feingehalt. Zus. 3263 g. 800 EUR |
![]() |
1521Vier Messkelche von Ernst Müller in Münster Anfang 20. Jhdt. Silber getrieben, gegossen und ziseliert. Meistermarke. 800-Feingehalt. 36 cm und kleiner, zus. 2944 g. 600 EUR |
![]() |
1522Schauplatte von Johann Philipp Stenglin (Meister um 1661) Augsburg, zweite Hälfte 17. Jhdt. Reiches Blumendekor und Jäger bei einem Brunnen rastend. Punzen. 31 x 34 cm. 340 g. 1800 EUR |
![]() ![]() |
1523Münzbecher 18. Jhdt. Silber getrieben und gegossen. Sechs Münzen. Reliefdekor. Drei undeutliche Punzen. H 11,5 cm, 358 g 200 EUR |
![]() |
1527Ikone mit Silberoklad Russland, Ende 19. Jhdt. Im Schaukasten. 84-Zolotnik. H 15 cm, B 13,5 cm 80 EUR |
![]() |
1528Jardiniere Deutsch um 1900 Durchbrochen gearbeitet, plastisches Blütendekor. Marken. 800-Feingehalt. 1554 g (ohne Einsatz). H 20 cm, B 50 cm, T 22 cm 1200 EUR |
1529Dreiflammiger Kerzenhalter Marken. 925-Feingehalt. H 13 cm50 EUR |
![]() |
1530Feine Zuckerdose von Cardeilhac Paris, Ende 19. Jhdt. Louis XVI-Form. Innen vergoldet. Punzen. 678 g. H 19 cm 200 EUR |
![]() |
1532Kristallbowle mit Silbermontierung Deutsch um 1920 Marken. 800-Feingehalt. Dreiteilig. H 46 cm 200 EUR |
![]() |
1533Menage (Cruet Stand) von Robert Hennell London 1782 Fünf geschliffene Glasflaschen mit Silbermontierung. Punzen. H 22 cm 150 EUR |
![]() |
1534Menagerie von A. Fickert Ende 19. Jhdt. Fünfteilig. Meistermarke. 12-lötig. Ein Karaffenknauf ergänzt. H 28 cm 150 EUR |
1536Mokkaset im Etui, drei Teile England, Ende 19. Jhdt. Marken. 925-Feingehalt. Ebenholzhenkel.150 EUR |
![]() |
1538Obstschale von Tiffany & Co Um 1900 Wandung mit gewundenen Zügen und Blütenreliefdekor. Vier plastische Tatzenfüße. Innen vergoldet. Marken. 925-Feingehalt. 862 g. H 10 cm, Ø 24,5 cm 500 EUR |
1540Teilbesteck, Wien um 1900 47 Teile150 EUR |